Stammtisch auf Geschichtsforschung
- rolffiedler
- vor 18 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Zum letzten Stammtisch im Jahr 2025 wurden wir in das Residenzmuseum im Celler Schloss zu einer Führung durch die Ausstellung "Herrschaft und Landschaft – Macht und Teilhabe" eingeladen.
Begrüßt wurden wir von Frau Juliane Schmieglitz-Otten und Frau Michelle Bappert, die uns dann in zwei getrennten Gruppen durch die Ausstellung geführt haben.
Die Ausstellung ist sehr informativ, für eine einstündige Führung aber zu umfangreich. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese Ausstellung noch einmal zu besuchen, zumal der Eintritt auch noch kostenlos ist.
Der zweite Teil des Abends führte uns in das Gebäude der "Lüneburgischen Landschaft".Die Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg ist eine historische Landschaft im ehemaligen Kurfürstentum Hannover. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist sie dem Gemeinwohl verpflichtet und sieht neben ihrer Trägerschaft der Landschaftlichen Brandkasse Hannover und der Provinzial Lebensversicherung Hannover eine weitere Aufgabe in der Kultur- und Heimatpflege in der Region.So die Definition auf der Webseite lg.landschaften.de.

Herr Dr. Alexander von Schwartz hat uns in den Festsaal geführt und uns in einem kurzweiligen Vortrag dieses, in Europa einmalige Konstrukt vorgestellt. Diese Vereinigung hat seit ihrer Gründung im 13. Jahrhundert sämtliche Kriege, Stürme, Politikwechsel und sonstige Angriffe überstanden und ist heute durch die Niedersächsische Landesverfassung geschützt.


Haus der Landschaft Schlossplatz 6


















